Diese Orte zwischen Siegen und Aachen müssen Sie unbedingt gesehen haben
Mit dem Rhein-Sieg-Express gibt es viel zu entdecken! Wir haben die beiden Bloggerinnen @kulturtussi und @museumundmehr losgeschickt, um geheimnisvolle Orte zwischen Siegen, Köln und Aachen zu erkunden. Das sind unserer 10 Highlights:
Der einstige Ortsteil der Stadt Burtscheid mit seinen drei Kurkliniken und den gut erhaltenen Bauwerken aus verschiedensten Epochen, hat einen ganz besonderen Charme. Die mittelalterliche Burg Frankenberg mit ihrem kleinen angrenzenden Park dominiert das Viertel, drumherum gibt es viele hippe Läden. Geheimtipp: Der beliebte "Oecher Eistreff" mit leckerem Eis aus biologischen Produkten.
Umgeben vom Naturschutzgebiet Burgauer Wald, liegt das bezaubernde Wasserschloss Burgau. Zum Schloss, welches erst Anfang der 1990er Jahre wieder aufgebaut wurde, gehört heute unter anderem die Vorburg, die ein charmantes kleines Café mit großer (und sehr leckerer!) Kuchenauswahl beherbergt.
Ein Haus für die Kunst, von wunderschöner Landschaft umgeben - der perfekte Ort für einen erholsamen Nachmittag. Der Besuch lässt sich perfekt mit einem ausgedehnten Spaziergang in der Landschaft rund um das berühmte Marienfeld kombinieren.
Als das Sammler-Ehepaar Stoffel die Idee für den Skulpturenpark Köln hatte, war es eine glückliche Wendung, dass das Grundstück an der Kölner Zoobrücke zur Verfügung stand. Der Rhein liegt direkt gegenüber und lädt nach dem Besuch zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Perfekt für einen schönen Sommertag in Köln!
Wer eine empfindliche Nase hat, der wird beim Kronleuchtersaal vielleicht ein Taschentuch vor seine Nase halten. Doch diese etwas skurrile Zusammenstellung ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Aber bitte schnell sein - die Führungen sind zwar kostenfrei, aber leider oft ausgebucht. Auch Konzerte kann man in diesem einmaligen Ambiente genießen.
Wenige Orte verbindet man so sehr mit Köln wie das "Lommerzheim". Dort wird nicht nur Kölsch gesprochen, sondern auch getrunken und gegessen. Fun-Fact: Als der damalige US-Präsident Clinton hier mit seinem Gefolge einkehren wollte, war das für "Lommi" zu viel Gedöns um die Sicherheitsvorkehrungen und der Präsident durfte nicht kommen!
Nach dem Aufstieg zur Burg wartet die Belohnung: eine herrliche Aussicht auf das Siegtal mit der Siegschleife. Neben den Überresten der einstigen Höhenburg Blankenberg aus dem 12. Jahrhundert, lohnt sich ein Spaziergang durch den liebevoll angelegten Burggarten mit den über 200 Heil- und Küchenkräutern.
Der Siegwasserfall ist Nordrhein-Westfalens größter Wasserfall - entstanden ist er Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Eisenbahnbau. Er fällt zwar nur vier Meter stufenförmig herab, ist dafür aber 84 Meter breit. Direkt daneben lädt der gemütliche Biergarten Elmores mit Blick auf den Siegfall zum Entspannen und Genießen ein.
Zahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um den Druidenstein. Entstanden durch einen Vulkanausbruch vor etwa 25 Millionen Jahren, erhebt sich der Basaltkegel etwa 20 Meter in die Höhe. Unweit davon liegt der Ottoturm, von dem man eine wunderbare Aussicht genießen kann.
Neben der Stadtgeschichte steht im Siegerlandmuseum auch die regionale Wirtschaftsgeschichte im Vordergrund. Besonderes Highlight: 1939 wurde ein sogenanntes "Schaubergwerk" in den Felsen geschlagen, das noch heute besichtigt werden kann. Neben dem Museum ist auch der Schlosspark einen Besuch wert.