Schloss Burgau und ein Wald zum Träumen

Artikel: Schloss Burgau und ein Wald zum Träumen

Ideal für einen Sonntagsspaziergang: Der Wald von Schloss Burgau im Dürener Ortsteil Niederau lädt zum entspannten Naturgenuss ein.

Prunkvolle Geschichte und reine Natur: Rund um Schloss Burgau befindet sich ein großes Forstgebiet, das besonders im Sommer ein schattiges Wandervergnügen verspricht. Ein knapp sieben Kilometer langer Rundwanderweg führt durch den Wald vorbei an zwei Schutzhütten, die sich wunderbar zum Picknicken eignen. Wer möchte, kann unterwegs auf den Forstlehrpfad abbiegen und sich zu Baum und Borke informieren.

Zurück am Schloss sollten Besuchende Zeit für eine Besichtigung der schönen Anlage und eine Einkehr im Schlosscafé einplanen. Denn mit Kaffee und Kuchen lässt sich die Kurzwanderung gemütlich abrunden.

Die Ursprünge des romantischen Wasserschlosses Burgau gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Neben Ausstellungen finden hier regelmäßig Konzerte und Feste statt. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich vor dem Besuch in jedem Fall.

Der Kölner Outdoor- und Lifestylefotograf Lukas Schlösser war für uns im Waldgebiet um Schloss Burgau unterwegs und hat seine Eindrücke auf seinem Instagram-Kanal geteilt. Interessierte sollten hier unbedingt mal reinschauen.   

Anreise: Mit dem RSX bis Bahnhof Düren, weiter mit der Rurtalbahn (RTB) bis zum Haltepunkt Tuchmühle. Von hier aus etwa 15 Gehminuten bis zum Schloss Burgau.
 

Lukas Schlösser im Portrait

Meine Leidenschaft zur Fotografie habe ich 2014 auf einer Weltreise gefunden, bei der ich einige der schönsten Länder dieser Erde kennengelernt habe. Schon als Kind war ich auf der Suche nach neuen Abenteuern. Mit meiner Kamera kann ich die Geschichten, die ich bisher erlebt habe, in eigenen Fotos festhalten. 

Auf meinen Reisen ist mir der Nachhaltigkeitsgedanke und der Respekt vor Natur und den Menschen, die in den Orten leben, wichtig. Ich will den ökologischen Fußabdruck während meiner Reisen deshalb so klein wie möglich halten und diese Einstellung auch in den Alltag einfließen lassen.

Durch die sozialen Medien konnte ich meine Erlebnisse in den letzten Jahren mit anderen teilen. Die positiven Reaktionen auf meine Posts motivieren mich jedes mal aufs Neue, die schönen Orte unseres Planeten in eigenen Bildern festzuhalten – und damit jeden zu inspirieren, dem Alltag zu entfliehen und selbst auf Entdeckungstour zu gehen.