Artikel: Zeitreise in der Stolberger Altstadt
Rundwanderweg mit einem erstklassigen Einblick in die Stolberger Altstadt sowie deren grüne Umgebung. Höhepunkt ist ein Blick auf die namensgebende Burg.

Der etwa drei Kilometer lange Spaziergang führt durch die Straßen des mittelalterlichen Städtchens Stolberg mit seinen zahlreichen historischen Bauten. In nur einer Stunde passiert der Weg ein Naturschutzgebiet, zwei Friedhöfe, drei Kirchen und die Stolberger Burg aus längst vergangen Tagen.
Los geht’s am Galminusbrunnen, einen Katzensprung vom Bahnhof Stolberg Altstadt entfernt. Bereits nach einem kurzen Aufstieg ist die evangelische Finkenbergkirche erreicht und bietet einen herrlichen Blick auf die Burg Stolberg – diese wird zum Ende der Route besichtigt.
Einmal vorbei an Alter Markt gelaufen, zeigt sich kurze Zeit später die lutherische Vogelgesangskirche aus dem 17. Jahrhundert. Weiter geht der Aufstieg auf Kopfsteinpflastern zum jüdischen Friedhof und einer großartigen Aussicht auf den Hammerberg.

Danach geht bergab in das Naturschutzgebiet Gehlens Kull, welches einst ein Steinbruch war. Gleich nach dem Park zeigt schließlich die Stolberger Burg. Sie existiert schon seit dem 12. Jahrhundert, verfiel im 18. Jahrhundert zur Ruine und wurde Ende des 19. Jahrhunderts wiederaufgebaut. Heute dient sie für kulturelle Veranstaltungen, beherbergt ein Museum und ist beliebter Drehort für Filme und Serien.
Zurück von der Burg bis zum Ausgangspunkt der Wanderung ist es nur ein kurzer Weg – vorbei an der katholischen Kirche St. Lucia und durch die Altstadt. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, die zum Genießen und Verweilen einladen und einen kulinarischen Abschluss der Route bieten.

Weitere Impressionen zur Strecke gibt es auf dem Instagram Kanal des Aachener Outdoor-Fotografen Niklas Coen.
Anreise: Bequem mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX, RE9) bis zum Bahnhof Stolberg Altstadt.
Einen vielseitigen Einblick in die Rundwanderung finden Sie im folgenden Kurzclip:

Der Künstler hinter den Motiven
Auf der Suche nach idealen Ausflugszielen entlang der Strecke des Rhein-Sieg-Express (RSX): Outdoorfotograf und Instagrammer Niklas Coen aus Aachen.