Ausflugsperlen

Zum Inhalt springen

Perlen der Region inkl. Verlosung einer Wandertour

Die Top 6 Ausflugsperlen

Im Frühjahr haben wir unsere Fahrgäste gebeten, uns ihre liebsten Ausflugsziele entlang der Rhein-Sieg-Express-Strecke (RSX) – von Aachen über Köln bis in das Siegerland – zu verraten. Der Streckenverlauf beherbergt jede Menge lohnenswerter Ausflugsziele – sechs davon stellen wir nun hier auf dieser Seite etwas näher vor. 

Außerdem verlosen wir insgesamt 20 Plätze an einer geführten Wandertour mit Buchautor Daniel Robbel sowie 20 Ausgaben seines Buches.

Quelle: Dominik Ketz

Die kleine Stadt Wissen bietet hervorragend mit der Bahn erreichbare Wander-Etappen am Fernwanderweg Natursteig Sieg. Die Etappe 11 ab/bis Wissen ist hier eine der schönsten des Natursteiges. Besonderes Wander-Highlight für Familien sind die Erlebniswege Räuberweg und AuenlandwegDarüber hinaus gibt es kurzweilige Stadtführungen, die in der Tourist-Information im RegioBahnhof Wissen gebucht werden können. Das Wisserland wartet außerdem mit einem guten Angebot an Einkehrmöglichkeiten auf. Zudem gibt es im kulturWERKwissen das ganze Jahr über Events im Ambiente der Industriekultur.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) ist Wissen auf direktem Weg erreichbar.

Quelle: Stadt Sankt Augustin

Inmitten des Birlinghovener Waldes auf einem Höhenzug und westlich des gleichnamigen Sankt Augustiner Ortsteils liegt Schloss Birlinghoven. Es gilt als einzigartiges kulturhistorisches Denkmal aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Die für die Bauarbeiten benötigten roten Tonziegel wurden damals aus England importiert. Das markante Bauwerk ist ein beliebtes Fotomotiv

Heute lässt sich das Schloss gut inmitten der ringsum beschaulichen Natur bewundern – beispielsweise in Verbindung mit einer Radtour direkt ab dem Bahnhof im nahegelegenen Hennef. Im großen Schlosssaal finden außerdem jedes Jahr im Mai die Konzerte des ortsansässigen Männerchors statt.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) bis zum Bahnhof Hennef erreicht man das Schloss per Fahrrad in etwa 30 Minuten. 

Quelle: Stadt Köln

Mit seinen weiten Grünflächen, zahlreichen Wasserspielen, Bäumen und Blumenbeeten ist der Rheinpark eine beliebte Anlaufstelle für Einheimische und Urlauber. Auf seinen 40 Hektar kann man nach Lust und Laune ausgiebig spazieren, gemeinsam picknicken und an der frischen Luft Sport treiben.

Ebenfalls einen Besuch wert ist Kölns größter Gottesacker, der Melaten-Friedhof. Die als Parkfriedhof angelegte Anlage verfügt über mehr als 55.000 Liegestätten unterschiedlichster Baustile, auch die Liste der hier beigesetzten Prominenten ist lang. Wahrzeichen des Friedhofs ist die eindrucksvolle Statue eines Sensenmanns.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) bis Köln Messe/Deutz ist man in 15 Minuten zu Fuß am Rheinpark. Den Melatenfriedhof erreicht man von Köln Ehrenfeld in wenigen Minuten bequem mit der Straßenbahnlinie 13.

Quelle: Felix Knopp, Naturregion Sieg

Pilgern wie damals: Durch Schafweiden, urigen Wald- und Wiesenpfaden mit einsamen Wegkreuzen, vereinzelten Fachwerkdörfern und inmitten von Streuobstbeständen verläuft der idyllische Dörferweg über die sanften Höhen des Leuscheids – und bietet Wandernden jede Menge schöne Fernblicke. In Eitorf selbst bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um sich nach der Wanderung ausgiebig zu stärken.

Das in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen Köln und Bonn liegende Eitorf bietet ein gesundes Klima, die vielfältige Mittelgebirgslandschaft mit ausgedehnten Wäldern, malerischen Tälern und herrlichen Fernsichten lockt vor allem viele Städter hinaus in das landschaftliche Kleinod.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) direkt bis zum Bahnhof Eitorf können Ausflugsuchende direkt mit der Rundwanderung beginnen. 

Quelle: JiriHampl

Über Treppen, schmale Pfade und durch abenteuerliche Wälder führt der bei Windeck-Herchen beginnende Künstlerweg hin zu romantischen Aussichten über das Siegtal, welche viele Künstler seit jeher inspirieren. Für Kinder sind spannende Rätsel im Wald die ideale Wandermotivation.

Der am Bahnhof in Windeck-Herchen beginnende Rundwanderweg bietet entlang der Strecke einige Auf- und Abstiege. Oberhalb von Herchen geht es über Felder und Streuobstwiesen bis zum höchsten Punkt der Tour: dem „Bergfest“, in 183 Metern Höhe. Von dort aus hat man einen lohnenden Blick auf das umliegende Gelände.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) bis Bahnhof Herchen ist man direkt vor Ort.

Quelle: ats_tom tietz

Kornelimünster besticht durch seine sehenswerten Kirchen, alten Bürgerhäusern, dem ehemaligen Kloster und dem heutigen Museum. Bedeutende Kunstschätze, der "Historische Jahrmarkt" im Juni, die Korneli-Oktav im September und der Weihnachtsmarkt sind gute Gründe für einen Besuch der Wallfahrtsstätte. Die Lokale in den Gassen laden darüber hinaus Einheimische und Besuchende gleichermaßen zum Verweilen inmitten einer romantischen Altstadtkulisse ein.

Tipp: Für Wanderfreunde beginnt hier außerdem die erste Etappe des Eifelsteigs, der Rückweg ist mit dem ÖPNV von Roetgen aus bequem möglich.

Anreise: Mit dem Rhein-Sieg-Express (RSX) bis Aachen Hauptbahnhof ist man per Buslinie 11 in knapp 30 Minuten vor Ort.

Verlosung einer exklusiven Wanderaktion

Gemeinsam mit dem regionalen bekannten Buchautor Daniel Robbel laden wir unsere Fahrgäste dazu ein, die Region zu entdecken – auf einer exklusiven Wandertour am Samstag, den 9. August 2025, entlang des gut begehbaren, rund 6 Kilometer langen Künstlerwegs bei Windeck-Herchen.

Die Teilnehmerzahl für das Event ist auf 20 Personen begrenzt. Bewerbungen sind möglich bis Sonntag, 19. Juli 2025 um 23.59 Uhr. Die Auslosung und weitere Informationen an die Gewinner erfolgen bis spätestens Freitag, dem 25. Juli 2025. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir außerdem insgesamt 20 Exemplare des neuen Ausflugs-Reiseführers 111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss von Daniel Robbel.

Einfach unter dem nachfolgenden Formular anmelden und gleich in den Lostopf kommen.

Das Team des Rhein-Sieg-Express (RSX) freut sich auf Sie!